Schön, dass Sie auf meine Seite gefunden haben!
Ich biete systemische Beratung für Einzelpersonen oder Paare an.
Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist.
Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.
Virginia Satir
In der systemischen Beratung wird das ganze System, in dem sich ein Mensch bewegt, in den Blick genommen. Deshalb spielen insbesondere die Beziehungen (Familie, Partnerschaft, Arbeitskontext u.a.) und die darin bestehenden Dynamiken und Muster eine wichtige Rolle.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Denk- und Verhaltensweisen von Mitgliedern eines Systems wechselseitig beeinflussen. Dafür wird oft das Bild eines Mobiles verwendet – wenn ein Teil des Mobiles angestossen wird, gerät das Ganze in Bewegung.
Im systemischen Ansatz wird angenommen, dass es nicht eine «richtige» Wirklichkeit gibt, sondern ganz verschiedene, subjektiv hergestellte Wirklichkeiten. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens unterschiedliche Muster und Perspektiven im Kontext seiner Wirklichkeit; diese wirken sich wiederum auf die Beziehungen in den Systemen dieses Menschen aus.
Die systemische Beratung soll dazu beitragen, neue Perspektiven und weitere Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, bestehende Denkmuster und Glaubenssätze zu hinterfragen und zu erweitern und Ressourcen und Stärken (wieder) sicht- und spürbar zu machen.
Die systemische Beratung könnte die richtige Anlaufstelle für Sie sein, wenn Sie sich in einem der folgenden Punkte wiedererkennen.
Sie befinden sich in einer herausfordernden Lebenssituation, ob privat oder beruflich und wünschen sich eine Veränderung.
Sie haben den Eindruck, dass Sie "vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen" und möchten gerne Ihre Perspektive wieder erweitern.
Sie sind unzufrieden mit bestimmten Denk- und Verhaltensweisen und möchten sich persönlich weiterentwickeln.
Sie haben sich selbst im anspruchsvollen Alltag aus dem Blick verloren und möchten Ihre Kompetenzen und Möglichkeiten zur Selbstfürsorge (wieder) entdecken.
Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Vielzahl weiterer Situationen, in denen der systemische Ansatz eine Unterstützung darstellen könnte. Zögern Sie nicht, mich mit Ihrem individuellen Anliegen zu kontaktieren.
Grundlegende Werte in der Beratung sind für mich Wertschätzung und Achtung. Ich möchte Sie dabei unterstützen, eigene Antworten und Lösungen für Ihre Fragen oder Probleme zu entwickeln. Ausgehend von dem Grundgedanken, dass jede:r Expert:in für sich und das eigene Leben ist.
Eine unvoreingenommene und offene Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist mir sehr wichtig.
Des Weiteren respektiere ich die Eigenverantwortlichkeit der Menschen, die sich an mich wenden. Die Lösungen und Antworten, die wir in der Beratung erarbeiten, sollen zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen und für Sie selbst stimmig sein.
Für die Beratung gelten die Prinzipien der Vertraulichkeit und alles Besprochene unterliegt der Schweigepflicht.
Eine professionelle Beziehung im Rahmen der Beratung schliesst private Kontakte zwischen Beraterin und Klient:in aus.
Wenn Sie einen Termin für eine Beratungssitzung mit mir vereinbaren, erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden und bestätigen, diese zur Kenntnis genommen zu haben:
Das Erstgespräch dient zum Kennenlernen, der Klärung Ihres Anliegens und der Frage, inwiefern ich Sie dabei unterstützen könnte, sowie welches Setting in Frage käme. Es dauert 30-45 Minuten und ist kostenlos. Danach entscheiden Sie, ob Sie sich eine Zusammenarbeit wünschen.
Die Beratungen werden folgendermassen in Rechnung gestellt: Einzelberatungen pro Stunde 125 CHF, Paarberatungen pro Stunde 150 CHF. Einzelberatungen dauern in der Regel 60 Minuten, Paarberatungen 90 Minuten. Die Zeit für Vor- und Nachbereitung der Sitzungen ist im Preis inbegriffen.
Die Beratungen finden in Zürich (Kreis 3) oder online per Zoom statt.
Terminabsagen, die mindestens 24h im Vorhinein erfolgen, werden nicht verrechnet.
Die Rechnung für die Beratungssitzung ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung per Twint oder per Banküberweisung zu bezahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt in elektronischer Form per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten nicht von der Krankenkasse oder der Zusatzversicherung übernommen werden.
Um einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren, erreichen Sie mich unter:
+41 76 724 43 00
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Mein Name ist Kristin Tafferner. Ich bin dipl. Pädagogin, 38 Jahre alt und lebe am Zürichsee.
Hauptberuflich bin ich seit 13 Jahren in einer sozialen Einrichtung im Kindesschutz in Zürich tätig.
Daneben befinde ich mich in der postgradualen Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin am Bodensee-Institut in Radolfzell (DGSF anerkannt), die ich im Februar 2025 abschliessen werde.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Kochen, Wandern, auf Konzerten, mit Fotografieren und Reisen.